Von der Außenseiter- zur Wachstumsbranche. Übergriffe auf Asylbewerber und Eskapaden von Personenschützern haben das Image der Sicherheitsbranche negativ geprägt. Doch viele arbeiten im Wachdienst unter harten Bedingungen – und müssen Mehr…
Blog
Werden persönliche Freiheiten in Zukunft immer stärker eingeschränkt? Seit den 1960er-Jahren sind die Möglichkeiten des Einzelnen exponentiell gewachsen. Wir können für ein Wochenende in ein anderes Land fliegen, fahren Auto Mehr…
Ich wurde erst neulich auf eine schöne Rezension meines Buches in den Südosteuropa-Mitteilungen (03/04-2019) aufmerksam gemacht. „Auf spannende Weise verbindet Heinemann den Bericht seiner Reise nach Altinordu, seine Begegnungen (…), Mehr…
Der Namensstreit Was tun mit Straßennamen, die Täter ehren, und Begriffen, die als abwertend empfunden werden? Zur Aufarbeitung der Kolonialzeit gehört auch diese Diskussion“ In diesem Beitrag für „Das Parlament“ stelle Mehr…
„Die verlorene Heimat der Großmutter“. Süddeutsche Zeitung vom 22_08 „Der Schlächter ist heute wieder ein Held.“ FAZ vom 16_08
Am 2. August habe ich im WDR mein Buch „Die letzten Byzantiner“ vorgestellt, die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer. Dank an Moderatorin Elif Şenel (rechts) und Redakteurin Lioba Werrelmann! Nachgehört werden kann Mehr…
Bei BR Radio Wissen bin ich Interviewpartner für eine Sendung über „Flucht und Vertreibung nach dem Ersten Weltkrieg“ zum so genannten Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei 1922/23: 1,6 Millionen Mehr…
Ich freue mich über die Reaktionen auf mein Buch, die bislang ausschließlich positiv sind. Hier Auszüge aus den bislang mir bekannten Rezensionen: Heinz Gstrein, Katholische Nachrichtenagentur KNA, schreibt: Es war daher an der Mehr…
Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg: Am Abend des 9. August 1917 schießen Kriegsschiffe des christlichen Russland die Kleinstadt Ordu an der Schwarzmeerküste in Brand. Deren griechische, ebenfalls christliche Minderheit Mehr…
Warum erfolgreiche Familienunternehmen verschwinden Die deutsche Wirtschaft boomt, dem Mittelstand geht es gut. Dennoch verschwinden viele erfolgreiche Unternehmen vom Markt, weil es ihren Inhabern nicht gelingt, einen passenden Nachfolger zu Mehr…